Zum Hauptinhalt springen

Wie du in deinem Hotel mit Fehlern umgehst – und dabei Vertrauen stärkst

Fehlerkultur im Hotel: So stärkst du dein Team und gewinnst Vertrauen

Fehler passieren. Entscheidend ist, wie du in deinem Hotel damit umgehst. So etablierst du eine gesunde Fehlerkultur, stärkst dein Team und machst Gäste zu Fans.

Fehler passieren. Immer. Und der Unterschied liegt im Umgang damit.

In der Hotellerie, wo täglich vieles gleichzeitig passiert, bleibt es nicht aus, dass mal etwas schiefläuft. Die Frage ist also nicht ob, sondern wie du reagierst – als Führungskraft, Gastgeber:in und Mensch.

Eine gute Fehlerkultur schafft nicht nur Vertrauen, sondern verbessert auch deinen Service, stärkt dein Team und sorgt langfristig für wirtschaftlichen Erfolg.

Fehler als Chance – statt Drama

Wenn etwas danebengeht, atme erstmal tief durch. Denn das ist der Moment, in dem du wachsen kannst und dein Team auch. Du kannst es in dem Moment sowieso nicht rückgängig machen – allerdings in Zukunft daran arbeiten. Ein konstruktiver Umgang mit Missgeschicken zeigt: Hier darf man ehrlich sein, Verantwortung übernehmen und daraus lernen.

Wichtig: Nicht beschuldigen – sondern verstehen.

  • Was ist passiert?
  • Warum ist es passiert?
  • Was können wir tun, damit es nicht wieder passiert?
  • Wer übernimmt Verantwortung – und bis wann?

Mach Schluss mit der Schuldfrage und fang an zu führen

Wenn Mitarbeitende Angst vor Konsequenzen haben, schweigen sie lieber. Und genau das willst du nicht. Du willst wissen, wenn etwas nicht läuft. Und du willst ein Team, das gemeinsam Lösungen sucht, statt Fehler zu vertuschen.

Praxis-Tipp: Nutze regelmäßig kurze Teamrunden oder Feedbackgespräche. Eine gute Kommunikationskultur ist der Nährboden für gesunde Arbeitsprozesse.

Vorleben statt Vorwürfe

Du als Führungskraft bist das Vorbild. Wenn du selbst zugeben kannst, dass dir etwas misslungen ist – ganz ohne Drama – dann ist das gelebte Vertrauenskultur.

Schulungen, Checklisten, strukturierte Abläufe – all das hilft, um wiederkehrende Stolpersteine zu vermeiden. Entscheidend ist die Haltung im Team: Wir sind nicht perfekt. Wir lernen – gemeinsam.

Umgang mit Beschwerden – professionell statt panisch

Gerade im Gästekontakt zählt Fingerspitzengefühl. Wenn mal was schiefläuft:

  • Zeige Verständnis
  • Entschuldige dich authentisch
  • Biete Wiedergutmachung an (z. B. Getränk, kleines Extra, netter Brief)

Was in Erinnerung bleibt, ist nicht der Fehler – sondern wie du damit umgegangen bist.

Warum eine positive Fehlerkultur so wichtig ist

Zufriedenere Gäste: Du erkennst Schwachstellen schneller und handelst proaktiv.

  • Motivierte Mitarbeitende: Wer ohne Angst arbeiten kann, bringt bessere Leistung.
  • Weniger Wiederholungen: Du sparst Zeit, Geld und Nerven.
  • Bessere Bewertungen: Gäste merken, wenn Professionalität und Menschlichkeit Hand in Hand gehen.

Was du im digitalen Zeitalter nicht vergessen solltest

Technik ist wichtig und Menschen sind der entscheidende Faktor.

Themen wie Diversität, Vertrauen, Inklusion und Offenheit sind längst auch in der Individualhotellerie angekommen. Der Umgang mit Missgeschicken gehört dazu und zeigt, ob du deine Führungsrolle wirklich verstanden hast.

Klartext zum Schluss

In deinem Haus passieren nicht mehr Pannen als anderswo. Und du kannst dafür sorgen, dass dein Team offen damit umgeht. Dass niemand Angst haben muss. Und dass deine Gäste spüren: Hier wird Verantwortung übernommen. Und das fühlt sich richtig gut an.

Du willst dein Team stärken und deinen Betrieb zukunftsfähig führen?

Dann trag dich jetzt in die Warteliste für mein Buch “Dein Hotel erfolgreich führen” ein, erfahre als Erste*r, wann das Buch erscheint und erhalte regelmäßig Inspiration, Tools und Praxistipps rund um Mitarbeiterführung, Gästebegeisterung und wirtschaftlichen Erfolg in der Hotellerie – ehrlich, erprobt und mit viel Herz.

Melde dich hier zur → Warteliste https://susannebruning.de/buch-fuer-privathoteliers/  an und erfahre als Erste*r, wann das Buch erscheint.

Hier bloggt

Susanne Bruning

Expertin für Hotelmanagement

„Ich begleite Privathoteliers die gerade starten oder bereits gestartet sind – mit praktischem Wissen, Struktur und Klarheit.“

Newsletter

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Artikel

könnten dich auch interessieren

Diese Artikel

könnten dich auch interessieren

Wer schreibt hier eigentlich? Ein Blick hinter die Kulissen von Susanne Bruning

08/07/2025

Was ich unter Erfolg verstehe

06/07/2025

Wie du in deinem Hotel mit Fehlern umgehst – und dabei Vertrauen stärkst

05/07/2025

Wenn der Weg sich trennt – Führung in schwierigen Momenten

04/07/2025